Stadtverführungen 2020: Warum wir uns als VVN /BdA (nun doch) beteiligen

15. Juli 2020

19.09.2020 – Hohes Interesse der Teilnehmenden

Unsere antifaschistischen Stadtrundgänge waren ein Erfolg. An beiden Tagen waren es zusammen über 50 sehr interessierte Teilnehmer. 

===========

Update Juli 2020:
Nach normaliger Beratung in Vorstand und Beirat wurde beschlossen, dass wir uns doch beteiligen. Grund: Es wäre verfehlt, durch Ausbleiben auch ernsthafter Themen bei den diesjährigen Stadtverführungen die von uns kritisierte „Wohlfühl-Ausrichtung“ noch zu befördern.

Beteiligung möglich unter https://www.nuernberg.de/internet/stadtverfuehrungen/fuehrungen.html, Stichwort „Widerstand“

==========

Februar 2020:
Unsere Führungen „Auf den Spuren des Widerstands in Nürnberg“ waren in den letzten Jahren immer gut besucht. Für dieses Jahr werden wir leider nicht Bestandteil der „Stadtverführungen“ werden können. Stadtverführungen 2020: Warum wir uns als VVN /BdA (nun doch) beteiligen weiterlesen »

Platz der Opfer des Faschismus: Zusagen der Stadt für eine Neugestaltung!

29. Mai 2020

###breaking_news###breaking_news###breaking_news###breaking_news###

Bei der  gestrigen Sitzung des Stadtplanungsauschusses Nürnberg (28.05.2020) wurde nicht nur die Zusage von Bgm Christian Vogel aus letztem Jahr  bestätigt, den Platz nun endlich gärtnerisch aufzuwerten.

Erfreulich auch, dass unsere beharrliche Intervention für eine inhaltliche Gestaltung durch alle Fraktionen (die AfD ist dort nicht vertreten!) ernsthaft vorangetrieben wird.

Gärtnerische Aufwertung ab Herbst 2020 durch SÖR

Platz der Opfer des Faschismus: Zusagen der Stadt für eine Neugestaltung! weiterlesen »

08. Mai 2020: Mohnblumen gegen das Vergessen

9. Mai 2020

Tag der Befreiung 2020 – mit prominenter Unterstützung!

Das war unsere Kundgebung -herzlichen Dank an Klara Schmidt für das Video!

 

Die VVN-BdA Nürnberg hat mit zwei Kundgebungen den Tag der Befreiung im (coronabedingt) engeren Kreis von 60 Personen würdigen können. Die „Mahnblumen“ des Aktionskünstlers Walter Kuhn mahnten für Frieden und Völkerverständigung. Der Künstler selbst betonte ausdrücklich: „Gerade in meiner Geburtsstadt Nürnberg, der damaligen Stadt der Reichsparteitage, ist eine immerwährende Mahnung zu Frieden und Menschlichkeit eine offensichtliche Verpflichtung. Wir werden daher, sobald es die Verhältnisse wieder zulassen, auch hier ein Mahnblumenfeld installieren“.

Im Vorfeld sandte Konstantin Wecker eine persönliche Grußbotschaft an uns. 08. Mai 2020: Mohnblumen gegen das Vergessen weiterlesen »

Unterschriftensammlung „Den 8. Mai zum Feiertag machen!“ gestartet

14. April 2020

, ,

Erst recht weil  wir ausgerechnet heuer nicht öffentlich gemeinsam feiern können: Unsere Ehrenvorsitzende Esther Bejarano und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) starten  eine Unterschriftensammlung und eine Social Media Kampagne mit dem Ziel den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zum Feiertag zu machen. Unterschriftensammlung „Den 8. Mai zum Feiertag machen!“ gestartet weiterlesen »

Sprecherkreis und Beirat neu gewählt – unsere Jahreshauptversammlung am 14.03.2020

15. März 2020

Wir konnten unsere Jahreshauptversammlung  noch gut über die Runden bringen – trotz beginnender Corona-Krise. Es waren über 20 Kamerad*innen anwesend, ca. 10 hatten sich entschuldigt. Sprecherkreis und Beirat neu gewählt – unsere Jahreshauptversammlung am 14.03.2020 weiterlesen »

Lilo Seibel-Emmerling: Selbstanzeige beim Verfassungsschutz

3. März 2020

Die ehemalige SPD-MdEP, MdL Lilo Seibel-Emmerling und ihr Mann Alfred, heute 88 und 90 Jahre jung, sind der VVN-BdA beigetreten. Sie fordern das bayerische Landesamt für Verfassungsschutz in einem Schreiben auf, sie daher als „Beobachtungsziel“ zu definieren. Lilo Seibel-Emmerling: Selbstanzeige beim Verfassungsschutz weiterlesen »

Jahreshauptversammlung VVN / BdA Nürnberg

27. Februar 2020

Herzliche Einladung!

Samstag, 14. März – Beginn 10:00 Uhr

Im Nachbarschaftshaus Gostenhof. Adam-Klein-Straße 6

Vorgesehene Tagesordnung u.a.:

  • Rechenschaftsberichte von Vorstand, Kassier und Revisionskommission
  • Diskussion und Anträge zur weiteren Arbeit
  • Neuwahlen von Vorstand, Beirat und der Delegierten zur Landesdelegierten-Konferenz Bayern und zum Bundeskongress der VVN-BdA.

Jahreshauptversammlung VVN / BdA Nürnberg weiterlesen »

Zum Massaker in Hanau…

22. Februar 2020

Die Trauer-Kundgebungen in den letzten beiden Tagen zu diesem menschenverachtenden Massaker – auch in Nürnberg – waren wichtig. Denn auch wir AntifaschisInnen waren/sind fassungslos und tief betroffen angesichts dieser maßlosen rassistischen Tat in Hanau. Zum Massaker in Hanau… weiterlesen »

05.04.2020: Fahrt mit nach Buchenwald!

18. Februar 2020

[ENTFALLEN/verschoben]

200405_Fahrt zum KZ Buchenwald 2020

Sonntag 5.April 2020 – Befreiungsfeier des KZ Buchenwald.
Aus Anlass des 75. Jahrestags der Befreiung werden wir wieder eine Busfahrt organisieren und das KZ Buchenwald besuchen. Geplant ist eine Führung durch das KZ (Dauer etwa 1,5 Stunden) und danach die Teilnahme an der Feier. 05.04.2020: Fahrt mit nach Buchenwald! weiterlesen »

Prof. Manfred Weißbecker zum 30. Januar 1933

9. Februar 2020

Aus der Machtübertragung an Hitler lernen …

Im Rahmen einer gemeinsamen Verantaltung mit ver.di Mittelfranken untersuchte Prof. Manfred Weißbecker die Zerstörung der Weimar Republik und unsere haltlose Gegenwart. Er stellte die Frage – „Faschismus erneut ante portas?“

Wir dokumentieren diese denkwürdige Veranstaltung

Youtube:

Das Manuskript:

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten