==== Mitzeichnen ==== ONLINE-Petition „DIE VVN muss gemeinnützig bleiben„ ==== Mitzeichnen ====
„Am 4. November hat das Finanzamt für Körperschaften I des Landes Berlin der Bundesvereinigung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) e.V. die Gemeinnützigkeit entzogen. Damit verbunden sind vorerst Steuernachforderungen in fünfstelliger Höhe, die noch in diesem Jahr fällig werden. Weitere …
Aktuelles
In eigener Sache …. Gemeinnützigkeit der VVN-BdA
24. November 2019
Vorankündigung: Di, 26.11.2019 Mitgliederversammlung
4. November 2019
Am Dienstag 26. November 2019, um 19:00 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof, Nürnberg
Themen:
Rechenschaftsbericht
Erwartungen unserer Mitgleider
22.10.2019: Landnahme der Nazis im besetzten Europa ab 1933
14. Oktober 2019
Enladungsflyer_Die Fürther Stadtspitze und Polen
Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Überfalls Nazideutschlands auf Polen, des Beginns des 2. Weltkrieges September 1939.
Di, 22. Oktober 2019, 19:00 Uhr – Die Stadtspitze von Fürth als NS-Verwaltung in Toruń/Polen.
Landnahme der Nazis im besetzten Europa – ein Beispiel.
Krakauer Haus, Nürnberg, Hintere Insel Schütt 34
03.10.2019: Besuch des ehem. KZ Hersbruck
18. September 2019
Die VVN-BdA Nürnberg besucht das ehemalige KZ-Hersbruck. Dort werden wir von Mitgliedern des Vereins Dokumentationsstätte KZ Hersbruck durch das Gelände der Aussenstelle des KZ-Flossenbürg geführt. Danach wollen wir zum Dokumentationsort der Dokkerwerke in Happurg laufen. Unterwegs werden wir im „Restaurant am Baggersee“ mittagessen.
14.08.2019: Sommertreffen für alle Interessierten
31. Juli 2019
Liebe Interessierte und Mitglieder,
Zur schönsten Sommerszeit laden wir gerne zum lockeren Kennenlernen und Gespräch – auch Nichtmitglieder ein:
Wie gefährlich ist die extrem rechte Szene in Bayern (noch)?
15. Juli 2019
Bayern war lange Zeit ein Schwerpunkt extrem rechter, oft gewaltbereiter Organisationen. Zuletzt ist es um die Szene ruhiger geworden – doch das ändert nichts an ihrer Gefährlichkeit.
„Blumen gegen das Vergessen“ – Pflanzaktion am 08.05.2019
23. April 2019
40 Hobbygärtner*innen setzten deutliches Signal an die Verantwortung der Stadt
Der Platz der Opfer des Faschismus ist kein Hundeklo!Seit Jahrzehnten ein nur trostloser Stein als Erinnerung an die Opfer des Faschismus? Der Platz als Hundeklo? Da wollte die VVN-BdA Nürnberg nicht länger abwarten und hat in Eigeninitiative für Blumenschmuck gesorgt. 200 Begonien zieren nun wenigstens die …
Ostermarsch 2019
12. April 2019
Die VVN-BdA ruft zur Beteiligung an den Ostermärschen der Region auf:
21.03.2019: Internationaler Tag gegen den Rassismus in Nürnberg
23. März 2019
Zusammen mit DIDF und weiteren Organisationen waren wir in Nürnberg Innenstadt mit einer undgebung präsent. Die Nürnberger Nachrichten schreiben hierzu in ihrer Ausgabe vom 22.03.2019:
Von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und dem Kreisjugendring über den Verband DIDF und die SPD bis zur Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) waren Mitglieder vertreten. „Der Zeitgeist weht von rechts“, mahnte …
1. Mitgliederversammlung 2019
12. Februar 2019
Mitgliederversammlung
Am Dienstag 19. Februar, um 19.00 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Arbeitsvorhaben im ersten Halbjahr 2019 O
Bericht über eine Fahrt nach Torun in Polen, durchgeführt vom „Fürther Bündnis gegen rechts“ – von Hans Brenner
Der Fürther Stadtrat der Partei B90/Die Grünen Kamran Salimi hat 2017aufgedeckt, dass nach dem Überfall der Faschisten auf Polen am …