Der Erste Mai 2023 und die VVN

3. Mai 2023

Auch dieses Jahr waren wir wieder nach der Demonstration mit einem Informations-Stand auf der 1-Mai – Kundgebung des DGB am Kornmarkt vertreten. Sie ist mit 5 – 6 Tausend Teilnehmern der größte Treff von gewerkschaftlich und sozial engagierten KämpferInnen in unserer Stadt. Darunter sind auch nicht wenige mit grundsätzlich antifaschistischen sowie antimilitaristischen Auffassungen. Deswegen war auch unser Info-Stand schon immer ein Anlaufpunkt für Mitglieder der VVN-BdA und darüber hinaus Interessierte an unserer Arbeit und unseren Aktionen.

Eine nicht unwesentliche Voraussetzung ist dabei auch das Wetter. Leider setzte heuer am Kornmarkt ab ca. 14:00 Uhr Regen ein und es wurde ziemlich ungemütlich. Bis dahin aber gab es viele Diskussionen und auch Zeitschriften und Flyer zu verschiedenen Themen wurden mitgenommen.

Der Erste Mai 2023 und die VVN weiterlesen »

Kamerad Ernst Grube zu zwei Sorten Festungshaft in Landsberg und Errichtung des KZ Dachau

3. Mai 2023

Rede am 22. März 2023 in Landsberg

Verehrte Anwesende,
der Ort Landsberg und die Justizvollzugsanstalt sind auf besondere Weise mit
dem Aufstieg der Nazis, mit deren Verbrechen und Verbrechern verbunden.
Hier zeigte sich schon weit vor der Machtübertragung an die Nazis, dass in der
„Ordnungszelle Bayern“ für die Feinde der ersten deutschen Demokratie Milde
und wohlwollende Förderung galt.
1920 war hier Graf Arco in äußerst bequemer Festungshaft. Der Mörder von
Kurt Eisner, dem ersten Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern.

Ernst Grube (CC0 1.0 by Wzwz)
Kamerad Ernst Grube zu zwei Sorten Festungshaft in Landsberg und Errichtung des KZ Dachau weiterlesen »

90 Jahre KZ Dachau – unser Besuch

23. April 2023

Fahrt nach Dachau und Besichtigung des Konzentrationslagers.

Aus Anlass des 90sten Jahrestags der Errichtung des KZ-Dachau unternahmen wir am Samstag (22.April) einen Besuch im Dachauer KZ – inclusive einer Führung. Nach einigen Absagen waren wir immerhin 12 Teilnehmer*innen.

90 Jahre KZ Dachau – unser Besuch weiterlesen »

Mitgliederversammlung

15. März 2023

Herzliche Einladung zum 30.03.2023, 18:30 Uhr

Mitgliederversammlung der VVN-BdA NürnbergKreisvereinigung Nürnberg/Fürth

Mitgliederversammlung weiterlesen »

Pfr. Thomas Zeitler. Redebeitrag 27.01.23

6. Februar 2023

Pfr. Thomas Zeitler. Redebeitrag 27.01.23 weiterlesen »

Annette Dahms. Redebeitrag 27.01.2023

6. Februar 2023

Annette Dahms. Redebeitrag 27.01.2023 weiterlesen »

Unsere Kundgebung zum Gedenktag der Opfer des Naziregimes

4. Februar 2023

2023 war es uns ein besonderes Anliegen, in Zeiten eines mörderischen Krieges daran zu erinnern, wohin Hass und Feindseligkeiten führen können. Wir luden zusammen mit NEFF zu unserem traditionellen Gedenken an den neu gestalteten Platz der Opfer des Faschismus ein.

Unsere Kundgebung zum Gedenktag der Opfer des Naziregimes weiterlesen »

Veranstaltungen im Januar

8. Januar 2023

Herzliche Einladung zu zwei unserer Veranstaltunegn im Januar:

Mo, 23.01.2023, 18 Uhr: Zum 90. Jahrestag der Machtübertragung – Gesellschaftliche Umbrüche, Krisenstimmung und demokratische Zivilgesellschaft, Vortrag von Prof. Karina Becker
Kooperation mit ver.di)

Fr, 27.01.2023, 16 Uhr: Gedenken an die Opfer des Naziregimes/ Kundgebung zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz (Kooperation mit NEFF)

2022: Grund zum Feiern … und für ein paar nachdenkliche Worte

20. November 2022

„Instrumentalisierung von Festkultur im Nationalsozialismus“
Vortrag von Dr. Eckart Dietzfelbinger, Historiker, Nürnberg
Donnerstag, 01.12.22, 18 Uhr, Villa Leon, Philipp-Körber-Weg, Nürnberg

2022: Grund zum Feiern … und für ein paar nachdenkliche Worte weiterlesen »

Straßennamen für den Widerstand – unser Erfolg!

29. Oktober 2022

Sieben Jahre Aktionen, Diskussionen und beharrliches Nachhaken bei den politisch Zuständigen im Nürnberger Stadtrat haben sich gelohnt:

Der Verkehrsplanungsausschuss des Stadtrats beschloss einstimmig eine Ehrung des Widerstands gegen das Naziregime in Nürnberg. Dreizehn Frauen und Männern aus unserer Stadt wurde für würdig befunden in einem neuen Wohngebiet (mit dem Namen ‚Lichtenreuth‘) mit ihrem Namen eine Straße zu kennzeichnen.

Vor der Sitzung des Verkehrausschusses der Stadt Nürnberg
Straßennamen für den Widerstand – unser Erfolg! weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·