Im Januar haben für unsere Mitglieder eine Beitrags- und Spendenbescheinigung für das Jahr 2020 versandt.
Bisher gab es (nach unserer Kenntnis) bei den Nürnberger Finanzämtern keine Probleme, diese in Verbindung mit der Steuererklärung einzureichen. Falls doch, bitten wir um eine Rückmeldung unter Kontakte. (Wer keinen Beleg erhalten hat und diesen braucht, möchte sich bitte auch hier bei uns melden.
Kooperationsveranstaltung ver.di – VVN vom 28.01.2021 zum Tag der Machtübertragung: Online-Vortrag von Dr. Ulrich Schneider
Kundgebung zum 27.Januar 2021
Am 27.Januar 2021 haben wir (VVN -BdA gemeinsam mit dem Nürnberger evangelischen Friedenforum) auch dieses Jahr zu einer Gedenkveranstaltung eingeladen. Über 80 Antifaschistinnen und Antifaschisten nahmen an unserer Kundgebung teil. Angesichts der Umstände (Corona-Einschränkungen, schlechtes Wetter, eine Stunde vorher gab es bereits eine Mahnwache vor dem Gewerkschaftshaus) freuen wir uns über diesen Zuspruch.
Rund ein Jahr nach dem Entzug unserer Gemeinnützigkeit hat sich an unserer Situation nicht viel verändert – der Status der Gemeinnützigkeit bleibt weiter unklar. Aber während die politisch Verantwortlichen sich Zeit lassen, sind wir nicht untätig geblieben.
Neben unterschiedlichen Aktionen haben wir die Petition „Die VVN-BdA muss gemeinnützig bleiben!“ gestartet, die bis jetzt 45.000 Personen unterschrieben haben:
Allerdings gibt es bereits jetzt heftigen Gegenwind nicht nur vom Koalitionspartner CDU/CSU, sondern auch von gewichtigen SPD-Politkern, wie z.B. von Außenminister Heiko Maas.
Es gab im Hitler-Faschismus ein Mutterkreuz als Ehrung für deutsche Frauen, die viele Kinder bekamen. Kinder anderer Frauen waren dagegen „unerwünscht“, nämlich die von Zwangsarbeiterinnen.
Wir wünschen allen Freundinnen und Freunden Gesundheit und ein friedliches Neues Jahr – Trotz alledem!
Jetzt schon vormerken: Veranstaltungen im Jahr 2021:
27.Januar – Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz – Wir treffen uns wieder zu einer Gedenkveranstaltung am Platz der Opfer des Faschismus.
28.Januar – Veranstaltung zum Jahrestag der Machtübertragung an die Nazis (30.Jan. 1933) – VVN-BdA und Ver.di AK gegen Rassismus laden ein um 17.30 Uhr, Gewerkschaftshaus Nürnberg – Referent ist Dr. Ulli Schneider, Historiker und Bundessprecher der VVN-BdA. Neujahrsgruß weiterlesen »
Es gibt viele berechtigte Gründe, die Maßnahmen der Regierung in der Coronakrise zu kritisieren. So z.B. war die Kritik an der Neufassung des „Infektionsschutzgesetzes“ durchaus berechtigt.
Wer aber im Zusammenhang damit von einem „Ermächtigungsgesetz“ spricht und Vergleiche mit 1933 zieht, ist nicht ernst zu nehmen. Und wer auf Demos mit einem gelben Stern durch die Gegend läuft um das „brutale System“ bei uns anzuprangern, der hat entweder keine Ahnung vom Hitler-Faschismus – oder er will provozieren.
am 15.09.2020 erinnerte die VVN-BdA Nürnberg an die Verkündung der Nürnberger Rassegesetze durch Herrmann Göring im Kulturvereinssaal am Frauentorgraben im Jahr 1935. Dies haben wir mit der Erwartung verbunden, den Millionen Opfern des Faschismus in Nürnberg endlich einen Platz zu würdigem Gedenken und Mahnung zukommen zu lassen. Die optische zugesagte optische Aufwertung des Platz der Opfer des Faschismus betrachten wir dabei als ersten Schritt zu einer inhaltlichen Befasssung durch die Stadt.
Unsere antifaschistischen Stadtrundgänge waren ein Erfolg. An beiden Tagen waren es zusammen über 50 sehr interessierte Teilnehmer.
===========
Update Juli 2020: Nach normaliger Beratung in Vorstand und Beirat wurde beschlossen, dass wir uns doch beteiligen. Grund: Es wäre verfehlt, durch Ausbleiben auch ernsthafter Themen bei den diesjährigen Stadtverführungen die von uns kritisierte „Wohlfühl-Ausrichtung“ noch zu befördern.