Herzliche Einladung zum 30.03.2023, 18:30 Uhr
Mitgliederversammlung der VVN-BdA NürnbergKreisvereinigung Nürnberg/Fürth
Mitgliederversammlung weiterlesen »Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten75 Jahre: Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg
15. März 2023
Herzliche Einladung zum 30.03.2023, 18:30 Uhr
Mitgliederversammlung der VVN-BdA NürnbergKreisvereinigung Nürnberg/Fürth
Mitgliederversammlung weiterlesen »4. Februar 2023
2023 war es uns ein besonderes Anliegen, in Zeiten eines mörderischen Krieges daran zu erinnern, wohin Hass und Feindseligkeiten führen können. Wir luden zusammen mit NEFF zu unserem traditionellen Gedenken an den neu gestalteten Platz der Opfer des Faschismus ein.
Unsere Kundgebung zum Gedenktag der Opfer des Naziregimes weiterlesen »8. Januar 2023
Herzliche Einladung zu zwei unserer Veranstaltunegn im Januar:
Mo, 23.01.2023, 18 Uhr: Zum 90. Jahrestag der Machtübertragung – Gesellschaftliche Umbrüche, Krisenstimmung und demokratische Zivilgesellschaft, Vortrag von Prof. Karina Becker
Kooperation mit ver.di)
Fr, 27.01.2023, 16 Uhr: Gedenken an die Opfer des Naziregimes/ Kundgebung zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz (Kooperation mit NEFF)
20. November 2022
„Instrumentalisierung von Festkultur im Nationalsozialismus“
Vortrag von Dr. Eckart Dietzfelbinger, Historiker, Nürnberg
Donnerstag, 01.12.22, 18 Uhr, Villa Leon, Philipp-Körber-Weg, Nürnberg
29. Oktober 2022
Sieben Jahre Aktionen, Diskussionen und beharrliches Nachhaken bei den politisch Zuständigen im Nürnberger Stadtrat haben sich gelohnt: Der Verkehrsplanungsausschuss des Stadtrats beschloss einstimmig eine Ehrung des Widerstands gegen das Naziregime in Nürnberg. Dreizehn Frauen und Männern aus unserer Stadt wurde für würdig befunden in einem neuen Wohngebiet (mit dem Namen ‚Lichtenreuth‘) mit ihrem Namen eine Straße zu kennzeichnen.
26. Oktober 2022
Redebeiträge am 09.11.2022:
Eindrücke unserer Kundgebung.
(c) Renate Popp
9. August 2022
Unter Federführung von rechtsoffenen Nürnberger Querdenkern („Team Menschenrechte Nürnberg“) und obskuren Ärztegruppen aus der einschlägigen Szene mobilisieren relevante Teile der überregionalen Querdenkerszene und auch extrem rechte Medien für eine ziemlich rechtslastige Veranstaltung am 20. August in Nürnberg. Motto soll sein: „75 Jahre Nürnberger Kodex – Nie wieder Zwangsmedizin“. Der 20. August 2022 ist der 75. Jahrestag der Urteilsverkündigung gegen Nazi-Ärzte im Sitzungssaal 600 des Justizpalastes in Nürnberg („Ärzteprozess“). In diesem Rahmen wurde auch der Nürnberger Kodex verkündet. In bisher bekannt gewordenen Querdenker-Texten wird in Bezug auf die Covid-19-Impfkampagne auf angebliche Verstöße gegen den Nürnberger Kodex verwiesen.
20.08.22: Gegen Verharmlosung der Nazizeit auf die Straße! weiterlesen »9. August 2022
Antikriegstag 2022 weiterlesen »Mit dem verbrecherischen Überfall der russischen Armee auf die Ukraine ist der Krieg zurück in Europa. Im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika und anderswo wüten weiterhin, teilweise seit Jahrzehnten, Kriege und Bürgerkriege. Tod, Zerstörung und Flucht – so lautet ihre fürchterliche Bilanz. Die Waffen müssen endlich schweigen – überall auf der Welt! Auch der Ukraine-Krieg darf uns nicht zu dem Irrglauben verleiten, Frieden ließe sich mit Waffen schaffen. Er darf auch nicht verschleiern, dass hinter einem Krieg immer Interessen der Mächtigen stehen. Er darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass er immer das Ergebnis von Entwicklungen in der Vergangenheit ist.
Eine vereinfachende, emotionsgeladene Wahrnehmung hilft hier ebenso wenig weiter wie ein Sieg. Ziel muss eine stabile Friedensordnung, Berücksichtigung wechselseitiger Interessen und Kooperation der Staaten bleiben. Der Antikriegstag 2022 ist daher wichtiger denn je.