„Instrumentalisierung von Festkultur im Nationalsozialismus“
Vortrag von Dr. Eckart Dietzfelbinger, Historiker, Nürnberg
Donnerstag, 01.12.22, 18 Uhr, Villa Leon, Philipp-Körber-Weg, Nürnberg

Bund der Antifaschistinnen und AntifaschistenNie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!
20. November 2022
„Instrumentalisierung von Festkultur im Nationalsozialismus“
Vortrag von Dr. Eckart Dietzfelbinger, Historiker, Nürnberg
Donnerstag, 01.12.22, 18 Uhr, Villa Leon, Philipp-Körber-Weg, Nürnberg
29. Oktober 2022
Sieben Jahre Aktionen, Diskussionen und beharrliches Nachhaken bei den politisch Zuständigen im Nürnberger Stadtrat haben sich gelohnt:
Der Verkehrsplanungsausschuss des Stadtrats beschloss einstimmig eine Ehrung des Widerstands gegen das Naziregime in Nürnberg. Dreizehn Frauen und Männern aus unserer Stadt wurde für würdig befunden in einem neuen Wohngebiet (mit dem Namen ‚Lichtenreuth‘) mit ihrem Namen eine Straße zu kennzeichnen.
26. Oktober 2022
Redebeiträge am 09.11.2022:
Eindrücke unserer Kundgebung.
(c) Renate Popp
9. August 2022
Unter Federführung von rechtsoffenen Nürnberger Querdenkern („Team Menschenrechte Nürnberg“) und obskuren Ärztegruppen aus der einschlägigen Szene mobilisieren relevante Teile der überregionalen Querdenkerszene und auch extrem rechte Medien für eine ziemlich rechtslastige Veranstaltung am 20. August in Nürnberg. Motto soll sein: „75 Jahre Nürnberger Kodex – Nie wieder Zwangsmedizin“. Der 20. August 2022 ist der 75. Jahrestag der Urteilsverkündigung gegen Nazi-Ärzte im Sitzungssaal 600 des Justizpalastes in Nürnberg („Ärzteprozess“). In diesem Rahmen wurde auch der Nürnberger Kodex verkündet. In bisher bekannt gewordenen Querdenker-Texten wird in Bezug auf die Covid-19-Impfkampagne auf angebliche Verstöße gegen den Nürnberger Kodex verwiesen.
20.08.22: Gegen Verharmlosung der Nazizeit auf die Straße! weiterlesen »9. August 2022
Antikriegstag 2022 weiterlesen »Mit dem verbrecherischen Überfall der russischen Armee auf die Ukraine ist der Krieg zurück in Europa. Im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika und anderswo wüten weiterhin, teilweise seit Jahrzehnten, Kriege und Bürgerkriege. Tod, Zerstörung und Flucht – so lautet ihre fürchterliche Bilanz. Die Waffen müssen endlich schweigen – überall auf der Welt! Auch der Ukraine-Krieg darf uns nicht zu dem Irrglauben verleiten, Frieden ließe sich mit Waffen schaffen. Er darf auch nicht verschleiern, dass hinter einem Krieg immer Interessen der Mächtigen stehen. Er darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass er immer das Ergebnis von Entwicklungen in der Vergangenheit ist.
Eine vereinfachende, emotionsgeladene Wahrnehmung hilft hier ebenso wenig weiter wie ein Sieg. Ziel muss eine stabile Friedensordnung, Berücksichtigung wechselseitiger Interessen und Kooperation der Staaten bleiben. Der Antikriegstag 2022 ist daher wichtiger denn je.
28. Juni 2022
Zum Nach-Hören-und-Sehen:
Direkt zum
Vortrag von: Albert Knoll
Vortrag von: Anna Hájková
Vortrag von: Ines Eichmüller
21. Juni 2022
Zur schönsten Sommerszeit laden wir gerne zum lockeren Kennenlernen und Gespräch – auch Nichtmitglieder ein:
Dienstag, 16.08.2022, ab 18:00 Uhr: Biergarten Landbierparadies Nordost, Leipziger Str. 32, 90491 Nürnberg.
Bitte zur Planung um Anmeldung an Georg-Neubauer@t-online.de
27. Mai 2022
Am Freitag, den 27. Mai 2022 starb unsere Kameradin und langjährige Sprecherin Christel Hausladen-Sambale nach kurzer, schwerer Krankheit mit nur 67 Jahren.
Christel verband eine kompromisslose Haltung gegen Nazis und extreme Rechte mit ihrem stets verbindlichen, freundlichen Wesen. Kaum eine Veranstaltung, kaum eine Demonstration für eine tolerante, offene Welt verging in der Region ohne ihre Anwesenheit und ihr Engagement. Weder durch einen Anschlag durch extreme Rechte auf ihren PKW 2015, noch durch erhebliche körperliche Einschränkungen seit 2016 hat sie sich in ihrem Kampf beeindrucken lassen. Sie wird uns immer Vorbild bleiben.
23. Mai 2022
Diskussion mit Anne Rieger. Sprecherin des Bundesausschusses Friedensratschlag.
FRIEDEN JETZT!
Verhandeln oder noch mehr Waffen?
Mittwoch, 01.06.2022, 19:00 Uhr
Nachbarschaftshaus, Adam-Klein-Straße 5, Nürnberg
Wir waren beim Ostermarsch, beim 1. Mai, beim Trommeln für Frieden zum 8. Mai. Immer
gab es die laute Forderung:
Die Waffen nieder! Dennoch: Der derzeitige Angriffs-Krieg Russlands stellt Menschen, die für den Frieden eintreten, vor viele Fragen und es gibt heftige Diskussionen ….
Zum Flugblatt
24. April 2022
Kunstaktion und andere Statements zum Tag der Befreiung vom Faschismus an der Zeppelintribüne
Georg Neubauer (VVN): „Keine Ausgrenzung bei den Mahnfeiern!„
Alev Bahadir (DIDF): „Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!“
Eckart Dietzfelbinger (Historiker): „Fehlgeleitete Kulturpolitik der Stadt Nürnberg“