01.06.2022: Frieden jetzt!

23. Mai 2022

Diskussion mit Anne Rieger. Sprecherin des Bundesausschusses Friedensratschlag.

FRIEDEN JETZT!
Verhandeln oder noch mehr Waffen?


Mittwoch, 01.06.2022, 19:00 Uhr
Nachbarschaftshaus, Adam-Klein-Straße 5, Nürnberg

Wir waren beim Ostermarsch, beim 1. Mai, beim Trommeln für Frieden zum 8. Mai. Immer
gab es die laute Forderung:
Die Waffen nieder! Dennoch: Der derzeitige Angriffs-Krieg Russlands stellt Menschen, die für den Frieden eintreten, vor viele Fragen und es gibt heftige Diskussionen ….
Zum Flugblatt


07.05.2022: Zum Tag der Befreiung

24. April 2022

Kunstaktion und andere Statements zum Tag der Befreiung vom Faschismus an der Zeppelintribüne

Georg Neubauer (VVN): „Keine Ausgrenzung bei den Mahnfeiern!
Alev Bahadir (DIDF): „Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!“
Eckart Dietzfelbinger (Historiker): „Fehlgeleitete Kulturpolitik der Stadt Nürnberg“

07.05.2022: Zum Tag der Befreiung weiterlesen »

Unsere Feier 75-Jahre VVN Nürnberg und Jahreshauptversammlung 2022

4. April 2022

Neuauflage – als Papierversion bestellbar

Unsere Jahreshauptversammlung

Unsere gut besuchte Jahreshauptversammlung war geprägt von einer kämpferischen Diskussion über die geleistete Arbeit und über unsere weiteren Aufgaben. Einstimmig verabschiedet wurde ein Antrag zu unseren Erfolgen und Forderungen zur Erinnerungskultur in Nürnberg.

Ein Extra-Tagesordnungspunkt war die Diskussion über die aktuelle politische Lage, vor allem zum Krieg Russlands gegen die Ukraine. Nach einer zum Teil konträren, aber sehr solidarischen Diskussion wurde eine Entschließung verabschiedet, in der an die antifaschistische und antimilitaristische Tradition der VVN seit ihrer Gründung erinnert wird und die in Gang gesetzte Spirale von Aufrüstung und Gewaltandrohung zurückgewiesen wird.

Ebenso wurde angeregt, über diese existenzielle Frage von Krieg und Frieden weiter in der Diskussion zu bleiben. Zwei weitere Anträge (hier und hier) wurden daraufhin von den Antragstellern zurückgezogen und werden Bestandteil dieser Diskussion werden.

Es gab auch Neuwahlen: Bei diesen wurden die bisherigen drei Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt, der Beirat der VVN-BdA wuchs auf nunmehr sechs Personen. Diese Steiegruing um 40% entspricht übrigens auch der Steigerung der Mitgliederzahl sit der letzten Wahl 🙂

Unsere 75-Jahr-Feier

Kultur, Politik, Gespräche und Aktionen – ein rundum gemütlicher und gelungener Abend zusammen mit unserem Bundesvorsitzenden Florian Gutschke, durch den Annette Dahms souverän führte.

Tag gegen Rassismus 2022

23. März 2022

Bei der durch DIDF organisierten Nürnberger Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21.03.2022 führte Kameradin Annette Dahms Hintergründe des alltäglichen Rassismus in dieser Gesellschaft an:

Ärzteprozess – Veranstaltung Videodokumentation vom 03.12.21

2. Januar 2022

Menschenversuche und Euthanasiemorde während des Nazi-Regimes. Veranstaltung der VVN-BdA, IPPNW und des Memoriums Nürnberger Prozesse.

Ärzteprozess – Veranstaltung Videodokumentation vom 03.12.21 weiterlesen »

Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden, Freunden und Mitstreiter*innen Gesundheit und ein gutes und friedliches Jahr 2022

2. Januar 2022

Rückblick

Auch im Jahr 2021 konnten wir in Nürnberg viele unserer geplanten Aktivitäten aufgrund von Corona-Beschränkungen nicht wie vorgesehen durchführen.

Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden, Freunden und Mitstreiter*innen Gesundheit und ein gutes und friedliches Jahr 2022 weiterlesen »

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938

12. November 2021

Mit ca 30 Personen gedachten wir auch in diesem Jahr der Mahnung des 09. November 1938 am Platz der damals zerstörten Hauptsynagoge Adas Jisroel (Essenweinstraße)

Die ganze Verlogenheit der Nazis dokumentiert der Ausschnitt des „Fränkischen Kurier“ vom 11. Novenber 1938:

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 weiterlesen »

Hohe Auszeichnung für unseren Kameraden Ernst Grube!

31. Oktober 2021

In diesem Jahr verlieh die Stiftung „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“ auch einen Ehrenpreis. Dieser geht an den Shoah-Überlebenden Ernst Grube für sein unermüdliches, jahrzehntelanges Engagement für die Erinnerungskultur. 

Hohe Auszeichnung für unseren Kameraden Ernst Grube! weiterlesen »

10 Jahre Selbstenttarung des NSU – kein Schlussstrich!

26. Oktober 2021

3 Veranstaltungen aus Anlass des 10.Jahrestags der Aufdeckung der NSU-Morde

Theaterprojekt, Diskussionsveranstaltung, Kundgebung …

10 Jahre Selbstenttarung des NSU – kein Schlussstrich! weiterlesen »

Zum rechten Sturm auf die CGIL

19. Oktober 2021

Nein zu Faschismus und Gewalt: Unter dieser Losung sind in Rom eine Woche nach dem Angriff auf die Zentrale der Gewerkschaft CGIL am Sonnabend Zehntausende auf die Straße gegangen. 

Zum rechten Sturm auf die CGIL weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten