Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten75 Jahre: Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg
Die Reichspogromnacht 1938 war ein wichtiger Meilenstein der Vernichtung jüdischen Lebens in Nürnberg. Potentielle Gegner vor allem aus den Reihen der Arbeiterbewegung waren größtenteils ausgeschaltet, jüdische Mitbürger erfasst, verunglimpft und entrechtet. Das Pogrom gegen jene geschah – ohne sichtbare Proteste – auch mitten in unserer Stadt.
Doch es gab auch Widerstand gegen die NS-Diktatur. Nach jahrelangem Bemühen auch von unserer Seite wird die Stadt Nürnberg dreizehn mutige Frauen und Männer im neu entstehenden Stadtteil Lichtenhof ehren. Deren Erbe ist uns Verpflichtung und Auftrag, gegen jede Form von Rassismus, Nationalismus und Diskriminierung vorzugehen.