• Antisemitismus im Dritten Reich

    Nachbarschaftshaus Gostenhof Adam-Klein-Straße 6, Nürnberg, Deutschland

    Geschichte und Ursachen. Wie gehen wir damit heute um? Wir laden ein zu einer  Informations-Veranstaltung mit Ulli Schneider, Bundessprecher der VVN-BdA. Termin:  Mittwoch 29.September, 18.00 Uhr Ort: Nachbarschaftshaus Gostenhof.   Bei […]

  • Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht

    Mahnmal Essenweinstraße Essenweinstraße 3, Nürnberg, Bayern, Deutschland

    Reichspogromnacht 1938 – Entrechtung, Raub und Terror gegen die Jüdischen Menschen auch in Nürnberg – Eine Gedenkveranstaltung der VVN-BdA Kreisvereinigung Nürnberg - Termin: 9. November 2021 um  17.00 Uhr - […]

  • Der Tod war ein Meister aus Deutschland – 75 Jahre Nürnberger Ärzteprozess

    Memorium Nürnberger Prozesse Bärenschanzstr. 72, Nürnberg, Bayern

    Nürnberger Kodex - Menschenversuche, Patientenmorde und Zwangssterilisierungen im Nationalsozialismus. Termin: Freitag, 03.12.2021 von 18 - 21 Uhr Ort: Historische Saal 600, Memorium Nürnberger Prozesse Bärenschanzstr. 72, 90429 Nürnberg Veranstalter: IPPNW […]

  • Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz – Gedenkveranstaltung

    Platz der Opfer des Faschismus Platz der Opfer des Faschismus, Nürnberg, Deutschland

    * Do., 27.Januar – Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz – Wir treffen uns wieder zu einer Gedenk-Veranstaltung - um 17.00 Uhr am Platz der Opfer des Faschismus.

  • Zum Jahrestag der Machtübertragung an die Nazis (30.Jan. 1933)

    Gewerkschaftshaus Nürnberg Kornmarkt 5-7, Nürnberg, Deutschland

    Mo., 31.Januar – Veranstaltung zum Jahrestag der Machtübertragung an die Nazis (30.Jan. 1933) – VVN-BdA und Ver.di AK gegen Rassismus laden ein um 18.00 Uhr, Gewerkschaftshaus Nürnberg - Als Referent […]

  • Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“

    Villa Leon Philipp-Koerber-Weg 1, Nürnberg, Deutschland

    AfD, Compact, Querdenker:innen – in den letzten Jahren hat sich in der neofaschistischen Bewegung auch in unserem Land viel getan. Durch die AfD hat sie eine starke organisierende Kraft gewonnen. […]

  • Stadtführung Zwangsarbeit in Nürnberg 1939 – 1945

    Richard-Wagner-Platz Richard-Wagner-Platz, Nürnberg, Deutschland

    Während des Zweiten Weltkriegs wurden ausländische Arbeitskräfte zu Zehntausenden nach Nürnberg verschleppt, um sie für die deutsche Wirtschaft auszubeuten. Die Tour zeigt ausgehend von persönlichen Kontakten mit Zeitzeug(inn)en die Konsequenzen […]

  • Jahreshauptversammlung und Abendveranstaltung „75 Jahre VVN Nürnberg“

    Villa Leon Philipp-Koerber-Weg 1, Nürnberg, Deutschland

    Wir laden ein zurJahreshauptversammlung der VVN-BdA NürnbergSamstag, 02. April – Beginn 13.30 UhrIm Kulturladen Villa Leon Schlachthofstraße/ Philipp-Koerber-Weg 1 Vorgesehene Tagesordnung: Rechenschaftsberichte von Vorstand, Kassier und Revisionskommission Diskussion und Anträge […]

  • 75 Jahre VVN Nürnberg: Wir feiern!

    Villa Leon Philipp-Koerber-Weg 1, Nürnberg, Deutschland

    AKTUELLER HINWEiS: Wir verschieben den Beginn um eine Stunde auf 19 Uhr, damit Kamerad*innen um 18 Uhr an der kurzfristig geplanten Friedensdemo am Kornmarkt wenigstens kurz teilnehmen können ================================================================= "Über […]

  • Aktion am Reichsparteitagsgelände

    Steintribüne am Zeppelinfeld Zeppelinstraße, Nürnberg, Deutschland

    220507_Tag-der-Befreiung_Nürnberg (3) Sa., 7.Mai -220507_Tag-der-Befreiung_Nürnberg (3) Anlässlich des Tags der Befreiung 8.Mai wollen wir wieder eine Aktion auf dem Reichsparteitagsgelände vor der Zeppelintribüne durchführen. Beginn: 14.00 Uhr.

  • Anne Rieger kommt! —— FRIEDEN JETZT Verhandeln oder noch mehr Waffen?

    Nachbarschaftshaus Gostenhof Adam-Klein-Straße 6, Nürnberg, Deutschland

    Wir waren beim Ostermarsch, beim 1. Mai, beim Trommeln für Frieden zum 8. Mai. Immer gab es die laute Forderung: Die Waffen nieder! Dennoch: Der derzeitige Angriffs-Krieg Russlands stellt Menschen, […]

  • Homophobie und Holocaust: Menschen ohne Geschichte sind Staub

    Literaturhauscafe Luitpoldstraße 6, Nürnberg, Deutschland

    (auch online übertragen https://t1p.de/gruener-winkel) Im Mai 2022 wurde zum ersten Mal offiziell der lesbischen Opfer des KZ Ravensbrück gedacht. Anna Hájková, Pionierin der queeren Holocaustforschung, gibt aus London zugeschaltet auf […]