09.06.2018: Landesparteitag der AfD in Nürnberg und demokratische Aktionen hierzu

22. Mai 2018

, ,

Die rassistisch-völkische AfD plant am Wochenende 09./10.06.2018 in der städtischen Meistersingerhalle Nürnberg ihren Landesparteitag. Die demokratische Öffentlichkeit plant zeitgleich wichtige Veranstaltungen:

  • Gegenkundgebung der  Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metrolpolregion Nürnberg: Sa, 09.06.2018, 10:30 Uhr. Platz der Opfer des Faschismus
  • Demonstration des Bündnis Nazistopp / DIDF zum Todestag des NSU-Opfers Ismail Yaşar 09.06.2005 zum Tatort  Scharrerstraße [noch in Planung]
  • Internationales Straßenfest gegen Rassismus und Diskriminierung: Sa, 09.06.2018, ab 14 Uhr, Aufsessplatz

Nürnberg bleibt bunt! Basta.

 

12.06.2018: Mitgliederversammlung mit Silvia Gingold

22. Mai 2018

An alle Mitglieder, Freundinnen und Freunde der VVN-BdA Nürnberg,


Bitte jetzt schon vormerken: Wir laden ein zur Mitgliederversammlung der VVN-BdA

mit dem Thema:

Antifaschismus als Feindbild: VVN-BdA im Visier des „Verfassungsschutzes“

Am Dienstag 12. Juni, um 19.30 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof.

Als Gast ist bei uns Silvia Gingold aus Kassel, pensionierte Lehrerin und eines der ersten Berufsverbotsopfer in den 70er Jahren – Mitglied der VVN-BdA und Tochter des Widerstandskämpfers und VVN-Mitbegründers Peter Gingold. Sie hat im letzten Jahr beim Verwaltungsgericht Kassel gegen ihre Überwachung durch den hessischen „Verfassungsschutz“ und auf Löschung ihrer dort gesammelten Daten geklagt – und verloren. Begründet hat das Gericht die Entscheidung u. a. mit dem Engagement von Silvia für die VVN-BdA, die der „Verfassungsschutz“ – ähnlich wie in Bayern – als „linksextremistisch“ einstuft. Silvia Gingold wird über ihre Erfahrungen berichten. Wir meinen: Stoff für eine rege Diskussion.

Gäste sind herzlich eingeladen.

Rundbrief 04-18.cleaned

Aufruf des VVN-Bundesausschusses: Die Kriegsgefahr bannen! Unterschriftenaktion

13. Mai 2018

Der Bundesausschuss VVN-BdA verbreitete Anfang Mai unter der Überschrift »Die Kriegsgefahr bannen – Abrüstung statt Aufrüstung« folgende Erklärung:

„Wir erleben aktuell eine dramatische Zuspitzung der internationalen Konflikte Aufruf des VVN-Bundesausschusses: Die Kriegsgefahr bannen! Unterschriftenaktion weiterlesen »

Donnerstag, 03. Mai, 19.00 Uhr – Nordkorea im Fadenkreuz – Wie gefährlich ist die Region?

4. April 2018

mit Dr. Rainer Werning, Politikwissenschaftler & Publizist. Werning befasst sich seit Ende der 1960er Jahre intensiv mit diesen Regionen.  Donnerstag, 03. Mai, 19.00 Uhr – Nordkorea im Fadenkreuz – Wie gefährlich ist die Region? weiterlesen »

Unserem Kameraden Erich Ude zum Gedenken

31. März 2018

Erich Ude, unser unermüdlicher Mitstreiter ist nach langer Krankheit am 25. März 2018 verstorben.

Erich Ude

Er wird uns, er wird der antifaschistischen Bewegung insgesamt fehlen.

Das Frankenfernsehen wird einen Nachklang zu ihm senden:
Unserem Kameraden Erich Ude zum Gedenken weiterlesen »

20.04.2018: Veranstaltung zu Hugo Höllenrainer

20. März 2018

,

Keineswegs zufällig wollen wir am Tag der Befreiung Nürnbergs die Geschichte des Sinto  Hugo Höllenrainers erzählen. 20.04.2018: Veranstaltung zu Hugo Höllenrainer weiterlesen »

19.04.2018: Sonderführung durch die Ausstellung „Banditi e rebelli“

19. März 2018

 

19.04.2018, 16:45, Foyer Rathaus Erlangen

Besuch der Wanderausstellung »Banditi e ribelli« in Erlangen
Sonderführung durch die Ausstellung mit Nadja Bennewitz M.A.

Vom 26. März bis 20. April 2018 ist im Rathaus Erlangen (Foyer) die Ausstellung ›Banditi e ribelli‹ zu sehen.

Diese fotodokumentarische Ausstellung erzählt die Entwicklung des Partisanenkrieges in Italien zwischen 1943 und 1945. Kurze chronologisch aufgebaute Texte des Historikers Santo Peli und mehr als 120 Fotografien dokumentieren das Leben und die Anstrengungen der jungen Frauen und Männer, die gegen den Krieg, gegen Faschismus und gegen die Greuel der deutschen Besatzung kämpften.

Es laden ein: Die Naturfreunde Ortsgruppe Nürnberg-Mitte und die VVN-BdA Nürnberg

Termin: Donnerstag, 19. April 2018 um 16.45 Uhr

Treffpunkt ist im Rathaus Erlangen (Foyer), Rathausplatz 1

Anmeldungen bitte bis zum 14. April 2018 an fh@eyho.de  oder bei Georg-Neubauer@t-online.de

 

Ostermarsch 2018

19. März 2018

,

Erlangen, Ansbach, Fürth und Nürnberg – Ostermärsche finden auch dieses Jahr wieder statt und sind vielleicht noch notwendiger als in den Vorjahren. Erdogans Schlachterei in Afrin mit deutschen Waffen verdeutlicht einmal mehr, wie immer mehr Hemmschwellen zu Krieg und Massenmord sinken.

Ostermarsch 2018 Flyer.cleaned

Montag, 2. April 2018:
Fürth
12:30 Uhr Hiroshima Denkmal bei der Auferstehungskirche (Stadtparkeingang – Nürnberger Straße)
13:15 Uhr Friedens Fahrrad Fahrt von Fürth nach Nürnberg oder mit der U-Bahn nach Nürnberg

Nürnberg Nord-Ost
13:15 Uhr Olof-Palme-Platz, Auftaktkundgebung 14:00 Uhr Abmarsch zur Lorenzkirche

Nürnberg Süd
14:00 Uhr Kopernikusplatz, Auftaktkundgebung
im Anschluss Abmarsch zur Lorenzkirche

Das Gesicht der „erinnerungspolitischen Wende um 180°“ im Bundestag …

10. Februar 2018

, ,

… heißt Hansjörg Müller und ist niemand Geringeres als der parlamentarischer Geschäftsführer der AfD. Das Gesicht der „erinnerungspolitischen Wende um 180°“ im Bundestag … weiterlesen »

27.01.2018: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

28. Januar 2018

Mahnung – auch an die aktuelle Verantwortung der Politik

Ein würdiges Gedenken zum Tag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee fand am Nürnberger Platz der Opfer des Faschismus statt. Veranstalter war wie jedes Jahr das Nürnberger „Bündniss gegen Rechts – Nie wieder Faschismus“

27.01.2018: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten