26.01.2020: Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag

16. Januar 2020

Holocaust-Gedenktag 2020

  • Die Rede von Nico Schreiber / DIE FALKEN findet ihr hier
  • BILDER UNSERER VERANSTALTUNG

 Werner Lutz sorgte für musikalische Umrahmung

26.01.2020: Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag weiterlesen »

Danke! Soliveranstaltung von DIE VIELEN für uns am 21.1.2020

21. Dezember 2019

Wir haben viel  Zuspruch erfahren in den letzten Wochen. Moralische Unterstützung war dabei genauso wichtig, wie auch die vielen Unterstützer*innen der  gestarteten Online-Petition.Die konkreteste Form des Zusammenstehens ist natürlich eine Mitgliedschaft. Wir konnten alleine in unseren Kreisverband 10 neuen Mitglieder begrüßen – super!

Ganz besonders freut uns, dass einige Kunstschaffende in der Initiative „DIE VIELEN“ am 21.01.2020 eine Soliveranstaltung im Gostner Hoftheater auf die Beine stellen:

Motto:

Esst mehr Nazis!

Dienstag, 21.01.2020
19:30 Uhr
„Loft“, Gostner Hoftheater. Austr. 70, Nürnberg

https://www.facebook.com/events/371351180349499/ 

Flugblatt: 200121_Die Vielen-Soli-VVN

 

In eigener Sache …. Gemeinnützigkeit der VVN-BdA

24. November 2019

==== Mitzeichnen ==== ONLINE-Petition „DIE VVN muss gemeinnützig bleiben ==== Mitzeichnen ====

„Am 4. November hat das Finanzamt für Körperschaften I des Landes Berlin der Bundesvereinigung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) e.V. die Gemeinnützigkeit entzogen. Damit verbunden sind vorerst Steuernachforderungen in fünfstelliger Höhe, die noch in diesem Jahr fällig werden. Weitere erhebliche Nachforderungen sind zu erwarten und auch zukünftig drohen wesentlich höhere steuerliche Belastungen. Damit ist die VVN-BdA in ihrer Existenz bedroht.  …“

Wie werten dies als Angriff auf den antifaschistischen Widerstand insgesamt.

Wir bitten euch deshalb, unsere Erklärung möglichst zu verbreiten – und vor allem gemeinsam mit uns zu protestieren. Wir fordern die Anerkennung der Gemeinnützigkeit für unsere Organisation!

Wir fordern praktische Unterstützung für alle zivilgesellschaftlichen Gruppen und Organisationen, die die Grundwerte des Grundgesetzes gegen rassistische, antisemitische, nationalistische und neofaschistische Angriffe verteidigen!  Siehe die Pressemitteilung  (VVN-BdA – PM_Gemeinnuetzigkeit2019-11-22)

Die beste Antwort: VVN-BdA stärken!

Von unserem Bundesgeschäftsführer haben wir folgende erfreuliche Mitteilung erhalten.

„In den anderthalb Tagen seit Veröffentlichung unserer Erklärung zum Entzug der Gemeinnützigkeit haben wir – soweit ich das überblicke – etwa 100 neue Mitglieder bekommen. (…) Das ist die beste Antwort auf den unerhörten Angriff auf unseren Verband.“   –  Viele Grüße Thomas“

Alle, die schon lange Mitglied werden wollten: Jetzt ist die beste Gelegenheit dazu! Wir brauchen Euch.

Vorankündigung: Di, 26.11.2019 Mitgliederversammlung

4. November 2019

Am Dienstag 26. November 2019, um 19:00 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof, Nürnberg

Themen:

  • Rechenschaftsbericht
  • Erwartungen unserer Mitgleider

22.10.2019: Landnahme der Nazis im besetzten Europa ab 1933

14. Oktober 2019

Enladungsflyer_Die Fürther Stadtspitze und Polen

Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Überfalls Nazideutschlands auf Polen, des Beginns des 2. Weltkrieges September 1939.

Di, 22. Oktober 2019, 19:00 Uhr – Die Stadtspitze von Fürth als NS-Verwaltung in Toruń/Polen.

Landnahme der Nazis  im besetzten Europa – ein Beispiel.

Krakauer Haus, Nürnberg, Hintere Insel Schütt 34

03.10.2019: Besuch des ehem. KZ Hersbruck

18. September 2019

Eingang Doggerstollen KZ Hersbruck

Die VVN-BdA Nürnberg besucht das ehemalige KZ-Hersbruck. Dort werden wir von Mitgliedern des Vereins Dokumentationsstätte KZ Hersbruck durch das Gelände der Aussenstelle des KZ-Flossenbürg geführt. Danach wollen wir zum Dokumentationsort der Dokkerwerke in Happurg laufen. Unterwegs werden wir im „Restaurant am Baggersee“ mittagessen.

03.10.2019: Besuch des ehem. KZ Hersbruck weiterlesen »

Antifaschistische Stadtrundgänge „Widerstand in Nürnberg – Straßennamen für Nürnberg“

21. August 2019

, ,

Wochenende 20 – 22.Sept.  –  Stadt(ver)führungen – Die VVN-BdA ist dabei

Nürnberger Widerstand gegen das Naziregime – Sa. 21. Sept.  ab 17 Uhr  (Dauer ca. 1 Std.)

Mittendrin und unbekannt: Aktiver Widerstand gegen den Faschismus war auch in Nürnberg sehr gering. Aber es gab mutige Frauen und Männer, die aufrecht blieben, sich widersetzten. An sie erinnert in Nürnberg kaum etwas. Antifaschistische Stadtrundgänge „Widerstand in Nürnberg – Straßennamen für Nürnberg“ weiterlesen »

Wie gefährlich ist die extrem rechte Szene in Bayern (noch)?

15. Juli 2019

Bayern war lange Zeit ein Schwerpunkt extrem rechter, oft gewaltbereiter Organisationen. Zuletzt ist es um die Szene ruhiger geworden – doch das ändert nichts an ihrer Gefährlichkeit. Wie gefährlich ist die extrem rechte Szene in Bayern (noch)? weiterlesen »

„Blumen gegen das Vergessen“ – Pflanzaktion am 08.05.2019

23. April 2019

40 Hobbygärtner*innen setzten deutliches Signal an die Verantwortung der Stadt

Ich gehe nun woanders…

Der Platz der Opfer des Faschismus ist kein Hundeklo!Seit Jahrzehnten ein nur trostloser Stein als Erinnerung an die Opfer des Faschismus? Der Platz als Hundeklo? Da wollte die VVN-BdA Nürnberg nicht länger abwarten und hat in Eigeninitiative für Blumenschmuck gesorgt. 200 Begonien zieren nun wenigstens die unmittelbare Umgebung des Steines.Natürlich ist damit die Stadt Nürnberg nicht aus der Verantwortung entlassen, wie seit vielen Jahren angekündigt nun auch eine nachhaltige und würdige Umgestaltung des Platzes vorzunehmen. Wir dürfen gespannt bleiben.

 

Bilderstrecke der Aktion

„Blumen gegen das Vergessen“ – Pflanzaktion am 08.05.2019 weiterlesen »

Ostermarsch 2019

12. April 2019

Die VVN-BdA ruft zur Beteiligung an den Ostermärschen der Region auf: Ostermarsch 2019 weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten