Die Reichspogromnacht 1938 war ein wichtiger Meilenstein der Vernichtung jüdischen Lebens in Nürnberg. Potentielle Gegner vor allem aus den Reihen der Arbeiterbewegung waren größtenteils ausgeschaltet, jüdische Mitbürger erfasst, verunglimpft und entrechtet. Das Pogrom gegen jene geschah - ohne sichtbare Proteste - auch mitten in unserer Stadt. Doch es gab auch Widerstand gegen die NS-Diktatur. Nach […]
Als eine der vordringlichsten Aufgaben sahen die nationalsozialistischen Feiergestalter die allmähliche Zurückdrängung der christlichen Prägung des Weihnachtsfestes an. Stattdessen sollte das „Fest der Volksgemeinschaft unter’m Lichterbaum“ – die "Deutsche Weihnacht" – als Siegesfeier der „nationalen Wiedergeburt“ Einzug halten. Dazu dienten auch die Eröffnungszeremonie des Christkindlesmarktes und das Erscheinungsbild des Marktes in seiner heutigen Form mit […]