Stadt(Ver)Führungen 2025

12. Oktober 2025

Am Wochenende 19. bis 21. September 2025 waren in Nürnberg wieder die Stadt(ver)führungen.

Auch in diesem Jahr war die VVN-BdA Nürnberg-Fürth dabei  mit zwei antifaschistischen Rundgängen unter dem Arbeitstitel „was konnte man sehen – was wollte man sehen“.

Am Samstag um 15:00 Uhr trafen sich über 20 interessierte zu unserem Rundgang durch Gostenhof.

Beginnend am Zwangsarbeiter*innen Mahnmal „Transit“ auf dem Plärrer berichteten wir an verschiedenen Stellen über Gedenkorte, widerständige Menschen und deren Wohnhäuser, Arisierung, Judenhäuser und auch Zwangsarbeiter*innen Lager. Gezeigt wurde auch eine ehemalige jüdische Berufsschule.

Am Sonntag um 11:00 Uhr waren es dann sogar 25 Personen die sich für unseren Rundgang interessierten. Auch an diesem Tag begannen wir wieder am Mahnmal „Transit“, wo wir auch auf den „Plärrerautomaten“ hinwiesen, in den 30er Jahren ein beliebter Treffpunkt für alle Menschen der Stadt.

Dann ging es den Frauentorgraben entlang; vorbei an ehemaligen Wohnungen von widerständigen Frauen, dem Standort des „Kulturvereins“ wo am 15.9.1935 die Nürnberger Rassegesetz beschlossen wurden aber auch an Gedenkstellen für Verfolgte Sinti und Roma, Homosexuelle Menschen sowie für die ehemalige Synagoge in der Essenweinstraße. Auf unserem Weg kamen lagen auch Zwangsarbeiter*innen Unterkünfte aber auch deren Arbeitsstellen. Als Beispiele waren dafür die zentrale des Siemens-Schuckert Konzerns aber auch das Opernhaus. (Hanspeter Schötz)