Vergangene Veranstaltungen

Reichspogromnacht 1938: Wir gedenken der Opfer. Wir ehren den Widerstand.

Mahnmal Essenweinstraße Essenweinstraße 3, Nürnberg

Die Reichspogromnacht 1938 war ein wichtiger Meilenstein der Vernichtung jüdischen Lebens in Nürnberg. Potentielle Gegner vor allem aus den Reihen der Arbeiterbewegung waren größtenteils ausgeschaltet, jüdische Mitbürger erfasst, verunglimpft und […]

1939 – 2022: Wie ein Krieg gemacht wird

Gewerkschaftshaus Nürnberg Kornmarkt 5-7, Nürnberg

Zum Antikriegstag 2022 Kooperationsveransatltung mit ver.di und dem Nürnberger Friedensforum Diskussionveranstaltung mit Dr. sc. Stefan Bollinger 31.08.2022, 18:30 Uhr, Gewerkschaftshaus Nürnberg   Einladungsflugblatt: 220831_Antikriegstag_Bollinger_Nürnberg   Mit dem verbrecherischen Überfall der […]

Homophobie und Holocaust: Menschen ohne Geschichte sind Staub

Literaturhauscafe Luitpoldstraße 6, Nürnberg

(auch online übertragen https://t1p.de/gruener-winkel) Im Mai 2022 wurde zum ersten Mal offiziell der lesbischen Opfer des KZ Ravensbrück gedacht. Anna Hájková, Pionierin der queeren Holocaustforschung, gibt aus London zugeschaltet auf […]