Unsere für kommenden Donnerstag angekündigte Mitgliederversammlung muss leider ausfallen. Es gab im Vorfeld eine Reihe von Entschuldigungen.
Aber der Hauptgrund dafür ist:
am kommenden Donnerstag, 19.11.2015 dürfen wir uns alle ruhig mal feiern:
Satte 25 Mal werden wir in diesem Jahr alleine in Nürnberg Pegida, Nügida, der Rechten und sonstigen Rassisten und Neonazis bei deren Aufmärschen die …
Termine
19. November 2015: Kundgebung gegen Pegida Nürnberg!
16. November 2015
11. November 2015: Ausstellungseröffnung Neofaschismus in Deutschlandim Gewerkschaftshaus
10. November 2015
Eine Ausstellung der DGB-Jugend und der VVN-BdA. So steht es in der Einladung.
In der Ankündigung der Nürnberger Nachrichten fehlt wie so oft wieder die VVN-BdA. Die Redaktion besitzt offensichtlich einen Filter, der wo immer möglich die drei Buchstaben VVN aussiebt.
Siehe Nürnberger Nachrichten vom 10. November 2015.
Ab 12. November im Casablanca: Film über den letzten lebenden Chefankläger des SS-Einsatzgruppenprozesses
6. November 2015
„Liebe Freunde,
hier ist im Anhang die Einladung zu dem Film über den letzten lebenden Chefankläger des SS-Einsatzgruppenprozesses, der einer der Folgeprozesse der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse war. Benjamin Ferencz hat sich in der Folge für einen internationalen Gerichtshof eingesetzt, der dann in Den Haag Wirklichkeit wurde. Der Film wurde von Ullabritt Horn, einer Nürnberger Filmemacherin, realisiert. Ein …
07.11.2015: Besuch des ehemaligen KZ- Geländes in Hersbruck
4. November 2015
In Zusammenarbeit der VVN/BdA-Kreisverbände Bamberg, Nürnberg und Bayreuth (und der Stadteil-Gruppe Süd der Linken in Nürnberg) besuchen wir das ehemalige KZ- Gelände in Hersbruck: am Samstag, 07. November 2015. Treffpunkt in Hersbruck ist am Finanzamt Hersbruck, Amberger Straße 76. Beginn der Führung: 14.00 Uhr (Dauer ca. 2,5 Std). In Nürnberg treffen wir uns zur Abfahrt …
Die Antifaschistische Linke Fürth lädt ein
22. September 2015
Für Samstag, den 26. September rufen wir zu einer Fahrraddemonstration durch Fürth auf, um gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus und gegen eine Politik, die Menschen dazu zwingt ihre Heimat zu verlassen, zu setzen. Die Auftaktkundgebung findet um 13.00 Uhr am Bahnhofsvorplatz statt. Nach einer weiteren Kundgebung in der Innenstadt fahren wir zur Ruag Amotec AG um …
Der NSU-Prozess und seine Konsequenzen
22. September 2015
Zwischen rechtsstaatlicher Aufarbeitung und politischer Untätigkeit. Donnerstag, 24. September 2015 um 19:30 Uhr; Gewerkschaftshaus Nürnberg, 7. OG, Raum „Burgblick“ Der bundesweit größte und längste Prozess gegen RechtsterroristInnen läuft bereits weit über zwei Jahre, ein Urteil ist immer noch nicht in Sicht. Was ist aus heutiger Sicht überhaupt zu erwarten? siehe Einladung hier..
80 Jahre Nürnberger Rassegesetze: Die rassistische Diskriminierung und Verfolgung Schwarzer Deutscher und AfrikanerInnen im NS-Regime
6. September 2015
Di., 15.9.2015, 19 Uhr, Stadtteilzentrum Desi Nürnberg, Brückenstrasse 23, 90419 Nürnberg – Es laden ein: VVN-BdA Nürnberg und Rosa-Luxemburg-Stiftung
Acht Jahrzehnte sind seit der Verkündung der nationalsozialistischen Rassegesetze am 15.September 1935 in Nürnberg vergangen, 70 Jahre seit der Zerschlagung des NS-Rassenstaates. Dennoch ist immer noch vielen unbekannt, dass die Nürnberger Gesetze nicht nur ein Wendepunkt im …
27. Juli 2015: Einladung zur Mitgliederversammlung
14. Juli 2015
Am Donnerstag, 23. Juli um 19.30 Uhr findet unsere nächste Mitgliederversammlung im Nachbarschaftshaus Gostenhof statt.
Vorgesehene Tagesordnung:
Diskussion über die abgelaufene Arbeit – Wie weiter mit der Kampagne „VVN-BdA raus aus dem Verfassungsschutz“? Wenn am 23. Juli eine Kundgebung von PEGIDA stattfindet, werden wir uns selbstverständlich an den Gegenaktionen beteiligen! Und wie immer, bitte FreundInnen und Bekannte mitbringen.
13. Juni 2015: 10 Jahre NSU-Morde – Demonstration / Kundgebung / Straßenfest
1. Juni 2015
Vor zehn Jahren wurde Ismail Yasar in seinem Imbissstand, vor vierzehn Jahren Abdurrahim Özüdodogru in seiner Schneiderei Opfer des rechten Terrornetzwerks Nationalsozialistischer Untergrund NSU. Einige Untersuchungsausschüsse und über 200 Verhandlungstage im NSU-Prozess später ist klar, dass die These von der isolierten Terrorzelle nicht haltbar ist und der Verfassungsschutz nicht etwa nur ein paar Pannen …
12. Juni 2015: Wo haben die jüdischen Mitbürger gewohnt?
1. Juni 2015
Diese Frage stellt das NEFF (Nürnberger Evangelisches Friedensforum) und lädt ein zu einer Erkundungstour.
Es zeigt sich, dass es in unserer näheren Umgebung nicht wenige historisch interessante „Überbleibsel“ gibt.
Siehe hier die Einladung…