Am Mittwoch, 15.Januar 2014 um 19.30 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof
Vorgesehene Themen:
– Unser Kamerad Ulli Schlee wird uns über seine Forschungen zur Situation der Sinti und Roma in der Nazizeit in Franken berichten.
– Unser Beitrag im Kommunalwahlkampf gegen die Nazi-Tarnliste BIA …
Eingeladen sind wie immer alle Mitglieder, Freunde und Freundinnen der VVN-BdA.
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, …
Termine
Einladung zur Mitgliederversammlung der VVN-BdA Nürnberg
1. Januar 2014
Veranstaltung des Nürnberger Friedensforums, der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der VVN-BdA
7. November 2013
Hinweisen möchten wir jetzt schon auf eine Veranstaltung des Nürnberger Friedensforums, der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der VVN-BdA mit Karin Leukefeld zum Thema „Krieg in Syrien und kein Ende …“ am Dienstag, 26.Nov, 19.30 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof
Einladung zu einer Gedenkveranstaltung des DGB Mittelfranken
7. November 2013
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
gemeinsam wollen wir am 9.11. 2013 den schrecklichen Ereignissen der Novemberpogrome vor 75 Jahren gedenken. Als Hauptredner dürfen wir dazu den Zeitzeugen und Vorsitzenden der Lagergemeinschaft Dachau, Dr. Max Mannheimer bei uns begrüßen, der sich seit Jahren unermüdlich gegen das Vergessen engagiert.
Fast die gesamte Familie Mannheimers wurde in Auschwitz ermordet. Er selbst …
Freitag 5. bis Sonntag 7.Juli 2013 – Nürnberger Südstadtfest
25. Juni 2013
VVN-BdA gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen von Ver.di auch heuer wieder auf dem Nürnberger Südstadtfest.
Auch heuer läuft wieder ein tolles Kulturprogramm. Und dass sich dort gemütlich feiern lässt, wissen wir seit mehr als 20 Jahren. (Mehr unter http://www.suedstadtfest.de/)
Wir sind auch mit unserem Infostand wieder dabei. Jeweils Samstag, 6.Juli und Sonntag, 7.Juli in der Zeit …
Sonntag, 21.Juli – Gedenkveranstaltung für Oskar Pflaumer
25. Juni 2013
Am Sonntag, 21.Juli, 10.30 Uhr In der Villa Leon
Nürnberg, Philipp-Körber-Weg 1, (U-Bahn-Haltestelle Rothenburger Straße)
Dabei sein werden auch die beiden Kinder von Oskar Pflaumer, Hanne Oehler aus München und Dr. Hans Pflaumer aus Castel di Tusa (Italien) sowie weitere Verwandte der Familie.
Bereits im August 1994 wurde von Nürnberger AntifaschistInnen an der Rathauswache eine provisorische Gedenktafel für …
08. Mai 2013 – 17:00 Uhr: Einladung an den Tatort – Nürnberg Lorenzkirche
1. Mai 2013
Nachdenk-Veranstaltung zur Bücherverbrennung in Nürnberg. Gemeinsamer Gang zum Tatort Hauptmarkt. „Die verbrannten Dichter “ leben.
Hier finden Sie die Informationsbroschüre:
Nachdenkjahr 2013 Bücherverbrennung Tatort Hauptmarkt
Gedenkveranstaltung
7. März 2013
08.03.2013
Gedenkveranstaltung
Gedenkveranstaltung zum Überfall auf das Nürnberger SPD-Haus und auf die Druckerei der Fränkischen Tagespost u.a. mit Dr. Ulrich Maly
Freitag, 08. März 2013, Uhrzeit wird noch bekanntgegeben
SPD-Haus
Freitag, 08. März 2013, Uhrzeit wird noch bekanntgegeben SPD-Haus
Führung durch die Ausstellung „Entrechtet, Entwürdigt, Beraubt“
9. Februar 2013
Der Beutezug der Nazis am jüdischen Vermögen
Vor 80 Jahren: Hitler wird Reichskanzler
2. Februar 2013
03.02.2013
Vor 80 Jahren: Hitler wird Reichskanzler
Vortrag von Dr. Rochus Castner
Sonntag, 03. Februar 2013, 11.00 Uhr
Doku-Zentrum
Sonntag, 03. Februar 2013, 11.00 Uhr Doku-Zentrum
Wie konnte es zur Nazibarbarei kommen?
29. Januar 2013
30.01.2013
Wie konnte es zur Nazibarbarei kommen?
Am 30. Jan. 1933 begann die Nazidiktatur und damit 12 Jahre Barbarei in Deutschland. Wie kam es dazu? Ein Veranstaltung mit Dr. Eckart Dietzfelbinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Doku-Zentrum.
Mittwoch, 30. Januar 2013, 18.00 Uhr
Gewerkschaftshaus Nürnberg, Kornmarkt 5-7
Mittwoch, 30. Januar 2013, 18.00 Uhr Gewerkschaftshaus Nürnberg, Kornmarkt 5-7 …