Am Dienstag 26. November 2019, um 19:00 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof, Nürnberg
Themen:
Rechenschaftsbericht
Erwartungen unserer Mitgleider
Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten70 Jahre: Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg
4. November 2019
Am Dienstag 26. November 2019, um 19:00 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof, Nürnberg
Themen:
Rechenschaftsbericht
Erwartungen unserer Mitgleider
14. Oktober 2019
Enladungsflyer_Die Fürther Stadtspitze und Polen
Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Überfalls Nazideutschlands auf Polen, des Beginns des 2. Weltkrieges September 1939.
Di, 22. Oktober 2019, 19:00 Uhr – Die Stadtspitze von Fürth als NS-Verwaltung in Toruń/Polen.
Landnahme der Nazis im besetzten Europa – ein Beispiel.
Krakauer Haus, Nürnberg, Hintere Insel Schütt 34
18. September 2019
Die VVN-BdA Nürnberg besucht das ehemalige KZ-Hersbruck. Dort werden wir von Mitgliedern des Vereins Dokumentationsstätte KZ Hersbruck durch das Gelände der Aussenstelle des KZ-Flossenbürg geführt. Danach wollen wir zum Dokumentationsort der Dokkerwerke in Happurg laufen. Unterwegs werden wir im „Restaurant am Baggersee“ mittagessen.
21. August 2019
Nationalsozialismus, Straßennamen, Widerstand
Wochenende 20 – 22.Sept. – Stadt(ver)führungen – Die VVN-BdA ist dabei
Nürnberger Widerstand gegen das Naziregime – Sa. 21. Sept. ab 17 Uhr (Dauer ca. 1 Std.)
Mittendrin und unbekannt: Aktiver Widerstand gegen den Faschismus war auch in Nürnberg sehr gering. Aber es gab mutige Frauen und Männer, die aufrecht blieben, sich widersetzten. An sie erinnert in …
31. Juli 2019
Liebe Interessierte und Mitglieder,
Zur schönsten Sommerszeit laden wir gerne zum lockeren Kennenlernen und Gespräch – auch Nichtmitglieder ein:
23. April 2019
40 Hobbygärtner*innen setzten deutliches Signal an die Verantwortung der Stadt
Der Platz der Opfer des Faschismus ist kein Hundeklo!Seit Jahrzehnten ein nur trostloser Stein als Erinnerung an die Opfer des Faschismus? Der Platz als Hundeklo? Da wollte die VVN-BdA Nürnberg nicht länger abwarten und hat in Eigeninitiative für Blumenschmuck gesorgt. 200 Begonien zieren nun wenigstens die …
12. April 2019
Die VVN-BdA ruft zur Beteiligung an den Ostermärschen der Region auf:
12. Februar 2019
Mitgliederversammlung
Am Dienstag 19. Februar, um 19.00 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Arbeitsvorhaben im ersten Halbjahr 2019 O
Bericht über eine Fahrt nach Torun in Polen, durchgeführt vom „Fürther Bündnis gegen rechts“ – von Hans Brenner
Der Fürther Stadtrat der Partei B90/Die Grünen Kamran Salimi hat 2017aufgedeckt, dass nach dem Überfall der Faschisten auf Polen am …
15. Januar 2019
Wir luden ein
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Seit 1996 ist dieser Tag in Deutschland offizieller Gedenktag. 2005 wurde er von der UNO als Internationaler Holocaust-Gedenktag proklamiert.
Rede Nanne Wienands
Rede Can Gözer
Rede Gertrud Neidiger
Bilderstrecke unserer Veranstaltung
2. Januar 2019
Sie wurden vor Haustüren gelegt, mit Nachrichten für ihre zukünftigen Eltern, aus dem Lager herausgeschmuggelt, versteckt, manchmal noch in letzter Minute abgegeben – und sie sind nur einige Beispiele für das Schicksal von jüdischen Kindern, die durch polnische Familien vor dem Holocaust gerettet wurden.
Einladungsflugblatt